
Hey Motorradfreund, bist DU bereit für ein echtes Abenteuer? Für ein Abenteuer wie es ich es immer erlebe!
Ich packe meine Koffer für eine Tour, die ich schon lange im Kopf habe – einmal um die Ostsee, hoch über den Baltikum zum Polarkreis und über Schweden wieder zurück! Und das Beste daran? Ich möchte, dass DU mitkommst und wir das GEMEINSAM erleben! Genau so, wie ich es immer auf meinen Touren erlebe, wenn ich alleine unterwegs bin. Und das Besondere daran ist, dass ich eine exklusive Videoreihe über unser Abenteuer produziere und du als Protagonist deinen Auftritt hast, einzigartig und im Stile wie du es von YouTube kennst.
Das ist nicht nur irgendeine Tour, das ist unser erstes gemeinsames “Nordlicht-Abenteuer”. Wir werden zusammen die Straßen erkunden, atemberaubende Landschaften erleben und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten. Ich nehme dich mit auf diese Reise, genauso wie du es von meinen YouTube-Videos kennst: authentisch, voller Entdeckungen und mit dem unvergleichlichen Gefühl, etwas wirklich Besonderes zu erleben.
Sei dabei, wenn wir Neuland betreten, die Polarkreisschilder passieren und vielleicht sogar das magische Nordlicht tanzen sehen. Unser Ziel? Den Polarkreis erreichen und einmal !
Maximal vier Plätze gibt es für diese Premierenfahrt. Lass uns gemeinsam diese unglaubliche Reise starten! Ein einmaliges Erlebnis was es so nie wieder geben wird.
Was wirst du erleben?
Halt dich fest, denn diese Tour ist weit mehr als nur eine Fahrt – es ist eine Entdeckungsreise, auf der wir zusammen Kilometer fressen und unvergessliche Momente sammeln. Wir erleben das, was ich sonst alleine erlebe.
Die Videoproduktion – Unser erster Trip dieser Art!
Das Besondere an dieser Tour ist, dass wir das alles gemeinsam zum ersten Mal erleben. Und zugleich entsteht eine neue YouTube-Video-Serie, wo du ein wichtiger Teil sein wirst, ein Protagonist, deine persönliche Erinnerung an die vielleicht schönste Motorradreise deines Lebens! Ich freue mich darauf, dieses Abenteuer mit dir zu erleben, zu filmen und unwiderrufliche Erinnerungen zu schaffen. Stell dir vor: Wir fahren gemeinsam Kurven, lachen über Anekdoten, feiern unsere Erfolge auf der Straße und sehen uns dann später im bekannten Filmformat auf z.B. YouTube oder Joyn und speziell auch für deine Unterlagen, denn du bekommst den Film für deine eigenen Vorführungen geschenkt. Dazu kommt diese einzigartige Dynamik, die aus einer einfachen Tour mit einer kleinen Gruppe ein echtes Motorrad-Abenteuer macht – authentisch, voller Spontanität und mit viel Raum für persönliche Entdeckungen.
Unvergessliche Momente: Mehr als nur Kilometer
Freu dich auf:
- Atemberaubende Landschaften: Von den grünen Küsten der Ostsee bis zu den weiten, unberührten Gebieten Lapplands.
- Einzigartige Begegnungen: Mit der Natur, mit anderen Reisenden und vielleicht sogar mit Rentieren und Elchen!
- Die Magie des Polarkreises: Das unvergessliche Gefühl, diese besondere Breitengradlinie zu überqueren und die Mitternachtssonne oder, mit etwas Glück, das Nordlicht zu erleben.
- Pure Freiheit auf zwei Rädern: Das Gefühl von Wind im Haar und unendlicher Weite vor dir.
- Gemeinsame Abende: Zeit für Geschichten, Lachen und das Knüpfen neuer Freundschaften.
Diese Tour ist deine Chance, Grenzen zu überwinden, Neues zu entdecken und Teil einer unvergesslichen Geschichte zu werden. Bist du bereit, mit mir ins Nordlicht-Abenteuer zu starten?
Unsere Mission
Das Phänomen der Mitternachtssonne erleben! Dieses soll auch Anfang August am Polarkreis noch gut erlebbar sein. Je weiter nördlich wir uns befinden, desto länger bleibt die Mitternachtssonne sichtbar. In Rovaniemi, das genau auf dem Polarkreis liegt, sollen wir Anfang August noch einiges davon erleben können. Die Nächte sollen extrem hell bleiben(“Weiße Nächte”). Die Sonne taucht nur kurz unter den Horizont und dämmert dann sofort wieder. Selbst wenn die Sonne in Rovaniemi im August für ein paar Stunden untergeht, ist die Dämmerung so lang und hell, dass es sich immer noch anfühlt, als würde es kaum dunkel werden. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis, das man im Süden so nicht kennt und das ist unser Ziel der Tour!
Mein Versprechen an dich
Ich bin nicht nur ein begnadeter Video-Creator, ausgebildeter Reiseleiter und zertifizierter Tourguide sondern auch erfahrener Motorradfahrer.
Ich sorge dafür, dass du dich in ausgewählten Hotels und Pensionen entlang der Route wie zu Hause fühlst. Die Unterkünfte sind mit viel Liebe ausgewählt, sind teilweise landestypisch und im guten Standard. Du übernachtest in einem Doppelzimmer oder Einzelzimmer und immer alleine. Du brauchst dir also kein Zimmer mit einem anderen Fahrer teilen, jeder kann schnarchen so laut er kann :-). Ich möchte dass du am nächsten Fahrtag ausgeruht bist und abends stärken wir uns immer gemeinsam in den hoteleigenen landestypischen Restaurants.
Mein und unser Ziel ist es, eine herzliche, persönliche und freundschaftliche Atmosphäre zu schaffen, in der du nicht nur tolle Straßen und Landschaften entdeckst, sondern auch neue Freunde findest. Und aus dem Grund ist die Gruppe auch absichtlich sehr klein gehalten.
Alle Routen sind gespickt mit dem meiner Meinung nach Besten vom Besten der Gegend. Das Abenteuer ist absichtlich so konzipiert, dass die Übernachtungen am Vorabend des Startes und am letzten Tag der Tour inkludiert sind. So hast du die Möglichkeit entspannt anzureisen, sparst dir die sonst nötigen Kosten für die erste und letzte Unterkunft und wir haben die Möglichkeit uns bei einem Bier oder Wein kennenzulernen und können dabei die ein oder anderen Erfahrungen oder Tipps austauschen.
Zusätzliche Infos:
- Fotostopps: wir planen genügend Zeit für Fotostopps ein, um die atemberaubenden Panoramen festzuhalten.
- Wetter: Die Wetterbedingungen im Norden können schnell wechseln. Seid auf alle Eventualitäten vorbereitet und packt entsprechende Kleidung ein. Gerade am Polarkreis kann es empfindlich kalt und nass werden.
- Pausen: Wir legen regelmäßige Pausen ein, um die Landschaft zu genießen und neue Energie zu tanken.
- Video: ich erstelle von unserem Abenteuer eine exklusive Videoreihe mit uns gemeinsam als Protagonisten. Du wirst also Teil einer einzigartigen Verfilmung des Abenteuers. Du darfst dich dann natürlich bereit erklären gefilmt zu werden. 🙂
- Kreativität: Du schaust zugleich während dieser Tour hinter die Kulissen meiner Videoproduktion, ich zeige dir wie ich filme, welche Perspektiven wichtig sind, wie man eine Story baut und eine Geschichte in bewegte Bilder packt. Du wirst überrascht sein was alles dazugehört. Das Ganze exklusive und einmalig.
Key-Facts
- Reisedatum: 25.07.2026 – 11.08.2026
- Gesamtfahrstrecke: ca. 4600km
- Anzahl Reisetage: 18 Tage
- Anzahl Übernachtungen: 17
- Anzahl Frühstück: 17 (größtenteils in der Unterkunft, selten unterwegs)
- Anzahl geführte Touren: 14
- Tageskilometer: von 270km bis 410km
- Max. Anzahl Teilnehmer: 4
- Min. Anzahl Teilnehmer: 3
- Charakter: weitläufig
- Jeder Teilnehmer erhält ein Motorradbummler-Premium-T-Shirt mit personalisiertem Namen und einen Aufkleber
- 1 Jahr Mitgliedschaft VIP-MOTORRADBUMMLER im Wert von 99,99€ geschenkt (falls noch nicht vorhanden)
- Unterbringung: Immer mit Einzelnutzung jeweils EZ oder DZ
- Reisepreis: 3299,00€ (Je Fahrer)
- Bist du mindestens 3 Monate vor der Reiseanmeldung bereits “VIP-Motorradbummler”, erhältst du 10% Rabatt auf den Reisepreis
- Inklusive: Übernachtung EZ oder DZ (immer alleine im Zimmer), Frühstück, alle Fähren, Videoreihe (Sprit, Öl separat)
- Sprit und Verpflegung extra (außer Frühstück)
- Reisepreissicherungsschein
- Wichtig! Da wir gemeinsam zirka 4600km fahren, plane entsprechend die Reifen und die Betriebsbereitschaft deines Motorrades ein. Solltest du mit einem Auto und Anhänger zur Startunterkunft anreisen, kannst du den Anhänger während der Zeit dort stehen lassen. Das Starthotel ist auch das Endhotel.
Ablauf der Buchung
- Schritt 1: Du füllst unten in einem ersten Schritt das Kontaktformular aus
- Schritt 2: Ich sende dir die Vertragsunterlagen per E-Mail zu
- Schritt 3: Du schickst die Vertragsunterlagen unterschrieben zurück (Post oder eingescannt per Mail)
- Schritt 4: Ich bestätig den Eingang des Vertrages und damit den verbindlichen Vertragsschluss mit einer Auftragsbestätigung. Zugleich bitte ich dich um Anzahlung in Höhe von 20% des Gesamtreisepreises
- Schritt 5: Den Zahlungseingang der Anzahlung bestätige ich dir per E-Mail spätestens 3 Wochen vor Abfahrt. Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhältst du von mir den gegengezeichneten Vertrag und die Reiseunterlagen per E-Mail (einzelne An- und Abfahrtszeiten und die genaue Lage der Hotels). Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, sage ich Dir leider ab und du bekommst deine Anzahlung zurück.
- Schritt 6: Entscheidung über die Erreichung der Teilnehmerzahl
- Die verbleibenden 80 % des Reisepreises sind bis 14 Tage vor Reiseantritt zu begleichen.
- Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen.
Achtung
Diese Tour ist nicht für pure Anfänger geeignet. Du solltest Erfahrung im Fahren von Motorrädern auch auf längeren Strecken haben. Wir werden in einer kleinen Gruppe das Abenteuer bewältigen
Was du erwarten kannst
- Einzigartige Begegnungen: Mit der Natur, mit anderen Reisenden und vielleicht sogar mit Rentieren und Elchen!
- Die Magie des Polarkreises: Das unvergessliche Gefühl, diese besondere Breitengradlinie zu überqueren und die Mitternachtssonne oder, mit etwas Glück, das Nordlicht zu erleben.
- Pure Freiheit auf zwei Rädern: Das Gefühl von Wind im Haar und unendlicher Weite vor dir.
- Gemeinsame Abende: Zeit für Geschichten, Lachen und das Knüpfen neuer Freundschaften.
- Entdecke mit mir gemeinsam das erste Mal den Baltikum und die unendlichen Weiten Finnlands
- Sei Teil einer eigener Videoreihe auf YouTube

%
4/4 gebucht

Tag 1 – 25.07.2026
Tourname: Herzlich Willkommen!
Treffpunkt: In der Nähe von Angermünde
Unterkunft: Ein familiengeführtes Haus
Highlights: Die Vorfreude steigt! Am Anreisetag quartieren wir uns in unserem Hotel in der Nähe von Angermünde ein. Das Auto mit Anhänger kann dort stehen bleiben. Nutzt die Zeit, um erste Eindrücke von den Tour-Teilnehmern zu bekommen. Abends lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen und besprechen die bevorstehende Tour bei einem gemütlichen Abendessen. Lasst uns bei einem Glas auf eine unvergessliche Motorradtour anstoßen! Seid gespannt, welche atemberaubenden Strecken und Landschaften uns erwarten!

Tag 2 – 26.07.2026 – Erster Fahrtag
Tourname: Langsam geht´s los
Abfahrt in: Angermünde
Ankunft in: Miastko, Polen
Unterkunft: in Liebe geführtes Hotel
Highlights: Borne Sulinowo
KM: ca 310km
Tourablauf:
Heute startet unser Abenteuer! Macht euch bereit für eine unvergessliche Motorradtour durch die atemberaubende Landschaft der Masuren. Malerische Landschaften und die stille Täler und grandiose Ausblicke erwarten euch!
Nachdem wir die ersten Kilometer in Polen hinter uns gelassen haben, tauchen wir ein in die zauberhafte Welt der Masuren – das ‘Land der Tausend Seen’. Hier erwarten uns nicht nur Hunderte von glitzernden Seen, die sich wie blaue Augen in die grüne Landschaft schmiegen, sondern auch traumhafte, kurvenreiche Waldstraßen, die uns durch unberührte Natur führen. Das ist pures Motorradglück, begleitet vom Duft der Kiefern und der Ruhe der Natur. Wir werden die Weite genießen, vielleicht das eine oder andere Dorf erkunden und uns von der einzigartigen Idylle dieser Region verzaubern lassen, bevor wir uns am Abend in einer gemütlichen Unterkunft niederlassen.

Tag 3 – 27.07.2026 – Zweiter Fahrtag
Tourname: Die Masuren
Abfahrt in: Miastko, Polen
Ankunft in: Olsztyn, Polen
Unterkunft: in Liebe geführtes Hotel
Highlights: Łapalice, Westerplatte
KM: ca 340km
Tourablauf:
Diese Tour führt uns zu zwei Orten in Polen, die auf unterschiedliche Weise von der Geschichte geprägt sind. Wir erleben sowohl den Traum eines einzelnen Mannes als auch den Schauplatz eines tragischen Kriegsanfangs. Wir starten unsere Tour und fahren in Richtung Łapalice. Wir besuchen die “Burg” Łapalice, ein bizarres und unvollendetes Bauwerk. Es ist die Vision eines einzelnen Mannes, der ein riesiges Schloss im Stil eines mittelalterlichen Ordensschlosses errichten wollte. Obwohl es nie fertiggestellt wurde, ist es ein faszinierender Ort, der zum Nachdenken anregt. Wir erkunden das Gelände und erfahren mehr über die Geschichte dieses ungewöhnlichen Projekts. Nach der Besichtigung fahren wir weiter in Richtung Danzig. Wir fahren weiter zur Westerplatte, einer Halbinsel in Danzig. Die Westerplatte ist ein Ort von großer historischer Bedeutung. Hier fielen am 1. September 1939 die ersten Schüsse des Zweiten Weltkriegs. Wir nehmen uns Zeit, um über die Ereignisse nachzudenken und die Bedeutung dieses Ortes zu verstehen.

Tag 4 – 28.07.2026 – Dritter Fahrtag
Tourname: Dunkles Kapitel
Abfahrt in: Olsztyn, Polen
Ankunft in: Kaunas
Unterkunft: in Liebe geführtes Hotel
Highlights: Führerhauptquartier Wolfsschanze
KM: ca 320km
Tourablauf:
Diese Tour führt uns von Olsztyn (Allenstein) in Polen nach Kaunas in Litauen, mit einem bedeutenden Zwischenstopp an einem Ort, der die Geschichte des Zweiten Weltkriegs geprägt hat. Wir beginnen unsere Tour in Olsztyn, der Hauptstadt der polnischen Region Ermland-Masuren. Die Stadt selbst bietet einige Sehenswürdigkeiten, wie die Burg und die Altstadt. Wir fahren in östlicher Richtung zur Wolfsschanze (Wolfschanze), dem ehemaligen Führerhauptquartier im Zweiten Weltkrieg. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um das weitläufige Gelände zu erkunden. Es ist ein Ort von düsterer historischer Bedeutung, an dem wichtige Entscheidungen des Krieges getroffen wurden. Wir besichtigen die Überreste der Bunker und Gebäude und informieren uns über die Geschichte des Ortes. Wir setzen anschließend unsere Reise in nördlicher Richtung fort und überqueren die Grenze nach Litauen. Wir erreichen Kaunas am frühen Abend.

Tag 5 – 29.07.2026 – Vierter Fahrtag
Tourname: GeBALTIKUMes Entdecken
Abfahrt in: Kaunas, Litauen
Ankunft in: Riga, Lettland
Unterkunft: in Liebe geführtes Hotel
Highlights: Kreuzhügel
KM: ca 300km
Tourablauf:
Diese Etappe führt uns von der zweitgrößten Stadt Litauens, Kaunas, in die lettische Hauptstadt Riga. Die Strecke bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus städtischen Abschnitten, ruhigen Landstraßen und historischen Sehenswürdigkeiten. Wir verlassen Kaunas und fahren in nördlicher Richtung. Die Route führt uns durch die litauische Landschaft, vorbei an kleinen Dörfern und Feldern. Nach der Überquerung der Grenze nach Lettland ändert sich das Landschaftsbild kaum; wir fahren weiterhin auf gut ausgebauten Straßen durch eine grüne, oft ländliche Gegend. Je näher wir Riga kommen, desto dichter wird die Besiedlung. Wir schauen uns den Berg der Kreuze (Kryžių kalnas) an. Ein spiritueller Ort mit Tausenden von Kreuzen unterschiedlicher Größe. Ein bewegender und einzigartiger Anblick. Wir fahren am Rundale-Palast (Rundāles pils) vorbei, Ein beeindruckendes Barockschloss, oft als “Versailles des Baltikums” bezeichnet. Kurz vor Bauska erreichen wir das Tal der Memele, eine tolle Landschaft mit sehr schönen Kurven. Am Ende der Etappe erreichen wir Riga, die größte Stadt im Baltikum. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus mittelalterlicher Geschichte und beeindruckender Jugendstilarchitektur.

Tag 6 – 30.07.2026 – Ruhetag
Tourname: Ruhepause in Riga
Nach den aufregenden ersten Etappen auf dem Motorrad gönnen wir uns einen wohlverdienten Ruhetag in Riga, der pulsierenden Hauptstadt Lettlands. Dies ist eure Chance, die Stiefel gegen bequeme Schuhe zu tauschen und die Seele baumeln zu lassen – ganz ohne Kilometerdruck.
Wir nutzen den Tag, um gemeinsam oder auf eigene Faust die faszinierende Jugendstil-Metropole zu erkunden. Lasst euch von der einzigartigen Architektur der Rigaer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verzaubern. Schlendert durch die engen Gassen, entdeckt versteckte Innenhöfe und bewundert die prunkvollen Fassaden der Jahrhundertwende, für die Riga so berühmt ist.
Besucht den lebhaften Zentralmarkt, probiert lokale Spezialitäten oder genießt einfach einen Kaffee in einem der charmanten Cafés. Wer möchte, kann den Turm der Petrikirche erklimmen und den atemberaubenden Blick über die Stadt genießen oder das maritime Flair am Daugava-Fluss erleben.
Dieser Tag gehört ganz euch, um neue Energie zu tanken, die Eindrücke der Reise zu verarbeiten und euch auf die nächsten spannenden Kilometer unseres Nordlicht-Abenteuers vorzubereiten. Lasst uns die lettische Gastfreundschaft genießen!

Tag 7 – 31.07.2026 – Fünfter Fahrtag
Tourname: Küstenfokus
Abfahrt in: Riga
Ankunft in: Tallinn, Estland
Unterkunft: Ein familiengeführtes Haus
Highlights: folgt
KM: ca 320km
Tourablauf:
Nach unserem entspannten Ruhetag in Riga schwingen wir uns wieder auf die Motorräder und nehmen Kurs Norden! Unsere heutige Etappe führt uns von der lettischen Hauptstadt entlang der malerischen Küste und durch die grüne Landschaft Estlands bis in die bezaubernde Hauptstadt Tallinn. Wir verlassen Rigas Stadtgrenzen und tauchen schnell ein in die Weiten der lettischen Landschaft. Die Straßen sind gut ausgebaut und bieten entspanntes Cruisen, während wir uns allmählich der estnischen Grenze nähern. Der Übergang ist nahtlos und bald spüren wir den Wechsel in der Landschaft – Wälder werden dichter, die Luft wird noch klarer. Die Route nach Tallinn führt uns größtenteils entlang der Ostseeküste oder in deren Nähe, was uns immer wieder Ausblicke auf das Meer beschert. Auf dieser Etappe gibt es einiges zu sehen, das wir auf dem Weg nach Tallinn nicht verpassen sollten. Kurz nach der estnischen Grenze erreichen wir Pärnu, die charmante Sommerhauptstadt Estlands. Bekannt für ihre weitläufigen Sandstrände, die schöne Promenade und die entspannte Atmosphäre, ist Pärnu der perfekte Ort für einen kurzen Stopp. Wir können hier eine Kaffeepause am Meer einlegen, die frische Ostseeluft genießen und die lebendige Atmosphäre auf uns wirken lassen. Es ist ein beliebter Badeort mit schöner Architektur und einem entspannten Flair. Die Strecke bietet immer wieder Abzweigungen zu malerischen Küstenabschnitten oder kleinen Fischerdörfern. Je nach Zeit und Lust können wir spontan einen Abstecher machen und die unberührte Natur Estlands erkunden. Die Wälder reichen oft bis ans Meer, was eine einzigartige Kulisse schafft. Auch wenn der Fokus auf der Natur liegt, kreuzen wir immer wieder kleine Orte mit historischen Kirchen oder alten Gutshöfen, die von der langen Geschichte Estlands erzählen. Diese können für kurze Fotostopps genutzt werden. Am Nachmittag erreichen wir unser Ziel: Tallinn. Schon von Weitem erkennen wir die beeindruckende Silhouette der Stadtmauer mit ihren Türmen. Nach dem Check-in haben wir die Möglichkeit, einen ersten Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt zu unternehmen, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Kopfsteinpflastergassen, historischen Gebäude und die lebendige Atmosphäre machen Tallinn zu einem perfekten Abschluss dieser Etappe. Diese Fahrt von Riga nach Tallinn ist eine wunderbare Kombination aus entspanntem Motorradfahren und dem Entdecken der vielfältigen Schönheiten Estlands.

Tag 8 – 01.08.2026 – Sechster Fahrtag
Tourname: Hallo Fähre
Abfahrt in: Tallinn, Estland
Ankunft in: Mänttä, Finnland
Unterkunft: Ein familiengeführtes Haus
Highlights: Fährüberfahrt, Mänttä, Finnische Seenplatte
KM: ca 270km
Tourablauf:
Heute ist es so weit: Wir starten unser finnisches Abenteuer! Nach der entspannten Fährüberfahrt von Tallinn legen wir mit unseren Motorrädern in Helsinki an. Anschließend schwingen wir uns in den Sattel und nehmen Kurs gen Norden, tiefer hinein in die weltberühmte finnische Seenplatte. Die Strecke von etwa 270 Kilometern nach Mänttä ist ein Genuss für jeden Motorradfahrer. Hier erwarten uns nicht enden wollende Wälder, spiegelglatte Seen und bestens ausgebaute Straßen, die sich harmonisch durch die sanfte Landschaft schlängeln. Das ist pures Fahrvergnügen, bei dem wir die Weite und Ruhe der finnischen Natur aufsaugen können. Unser Ziel ist das malerische Mänttä, ein kleines Städtchen, das vor allem für seine beeindruckenden Kunstmuseen bekannt ist. Die Serlachius Museen sind ein kulturelles Highlight inmitten der Seenlandschaft und bieten einen spannenden Kontrast zur Naturerfahrung auf unseren Bikes. Diese Etappe verspricht eine perfekte Mischung aus entspanntem Fahren, atemberaubenden Naturkulissen und einem Hauch finnischer Kultur.

Tag 9 – 02.08.2026 – Siebenter Fahrtag
Tourname: Die finnische Offenbahrung
Abfahrt in: Mänttä, Finnland
Ankunft in: Oulu, Finnland
Unterkunft: Ein familiengeführtes Haus
Highlights: folgt
KM: ca 410km
Tourablauf:
Nachdem wir uns in Mänttä von Kunst und Natur haben inspirieren lassen, setzen wir unsere Reise fort und nehmen Kurs auf den Norden Finnlands. Unsere nächste Etappe führt uns von Mänttä nach Oulu, einer modernen Stadt an der Küste des Bottnischen Meerbusens. Die Fahrt von Mänttä nach Oulu ist eine klassische finnische Motorrad-Etappe: Sie schlängelt sich durch weite, dünn besiedelte Regionen, die von dichten Wäldern und unzähligen Seen geprägt sind. Die Straßen sind hervorragend und oft ruhig, was uns ein entspanntes und genussvolles Fahren ermöglicht. Es ist die perfekte Gelegenheit, die schiere Größe und unberührte Schönheit der finnischen Natur aufzusaugen und das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern voll auszukosten. Haltet die Augen offen – Rentiere sind hier im Norden keine Seltenheit! Auf dieser Strecke liegt der Fokus ganz klar auf dem Naturerlebnis. Doch es gibt auch kleinere Besonderheiten, die unseren Weg säumen. Direkt nach Mänttä tauchen wir tiefer in die Region der Seen und Wälder ein. Die Gegend um Städte wie Jyväskylä bietet neben der Architektur von Alvar Aalto auch schöne Seeuferstraßen, die zum Verweilen einladen. Obwohl wir sie nicht direkt durchqueren, sind wir umgeben von der Wildnis, die auch in Nationalparks wie dem Salamajärvi-Nationalpark zu finden ist. Hier legen wir einen kurzen Fotostopp an einem Rastplatz mit Blick auf die Natur ein. Wir passieren unterwegs kleinere, typisch finnische Ortschaften. Sie bieten die Möglichkeit für kurze Pausen, um die lokale Atmosphäre zu schnuppern und vielleicht einen echten finnischen Kaffee zu genießen. Am Nachmittag erreichen wir Oulu, die größte Stadt Nordfinnlands und ein bedeutendes Technologiezentrum. Nach den vielen Naturkilometern empfängt uns Oulu mit einer frischen Meeresbrise und einer lebendigen, modernen Atmosphäre. Die Stadt ist bekannt für ihre Innovationskraft, aber auch für ihre entspannten Parks und die Nähe zum Meer. Nach dem Check-in haben wir die Gelegenheit, die Stadt am Abend zu erkunden, vielleicht am Hafen entlang zu schlendern oder die lokale Küche zu probieren. Diese Etappe ist eine Hommage an die finnische Wildnis und bereitet uns perfekt auf die noch nördlicheren Gefilde vor, die uns auf dem Weg zum Polarkreis erwarten.

Tag 10 – 03.08.2026 – Ruhetag
Tourname: Ruhepause in Oulo
Nach den vielen Kilometern und eindrucksvollen Landschaften gönnen wir uns am Tag 10 einen wohlverdienten Ruhetag in Oulu. Diese moderne und lebendige Stadt an der Mündung des Oulujoki ins Bottnische Meerbusen bietet die perfekte Kulisse, um durchzuatmen, die Motorräder ruhen zu lassen und die finnische Lebensart zu genießen.
Was wir in Oulu erleben können:
- Entspannung am Wasser: Oulu ist vom Wasser geprägt. Macht einen Spaziergang entlang des Flusses Oulujoki oder erkundet die kleinen Inseln und Brücken in der Innenstadt. Die frische Meeresluft ist ideal, um sich zu erholen.
- Der Marktplatz und der Toripolliisi: Besucht den belebten Marktplatz (Kauppatori), wo ihr lokale Köstlichkeiten probieren und Souvenirs entdecken könnt. Haltet Ausschau nach dem “Toripolliisi”, dem freundlichen Marktplizisten, der zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist – perfekt für ein Erinnerungsfoto!
- Pikisaari-Insel: Eine charmante Insel in der Nähe des Zentrums, bekannt für ihre alten Holzhäuser, Kunsthandwerksläden und Galerien. Hier könnt ihr entspannt bummeln und einzigartige Stücke finden.
- Tietomaa – Wissenschaftszentrum: Wer Lust auf interaktive Entdeckungen hat, kann das Wissenschaftszentrum Tietomaa besuchen. Es bietet spannende Ausstellungen für jedes Alter.
- Strand von Nallikari: Wenn das Wetter mitspielt, ist ein Ausflug zum langen Sandstrand von Nallikari eine tolle Option. Hier kann man die Weite der Ostsee genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen.
- Kulinarische Genüsse: Nutzt den Abend, um die vielfältige Gastronomieszene Oulus zu erkunden. Von traditioneller finnischer Küche bis hin zu modernen Restaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Dieser Ruhetag in Oulu ist die ideale Gelegenheit, neue Energie zu tanken, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und sich auf die bevorstehenden Abenteuer im hohen Norden vorzubereiten.

Tag 11 – 04.08.2026 – achter Fahrtag
Tourname: Ho Ho Ho
Abfahrt in: Oulu, Finnland
Ankunft in: Haparanda, Schweden
Unterkunft: Ein familiengeführtes Haus
Highlights: Weihnachtsmanndorf, Polarkreis!
KM: ca 360km
Tourablauf:
Nach einem entspannten Ruhetag in Oulu schwingen wir uns wieder in den Sattel für eine der magischsten Etappen unserer Reise! Heute nehmen wir Kurs auf den hohen Norden Finnlands und steuern ein ganz besonderes Ziel an: das Weihnachtsdorf in Rovaniemi. Die Fahrt von Oulu nach Rovaniemi ist ein weiteres Highlight für sich. Die Landschaft wird zunehmend arktischer, die Wälder dichter und die Weite Finnlands spürbarer. Wir cruisen auf exzellenten Straßen, die uns tief in die unberührte Natur Lapplands führen. Haltet die Augen offen! Es ist nicht ungewöhnlich, hier schon die ersten Rentiere am Straßenrand zu entdecken. Unser Hauptziel für den Tag ist das berühmte Weihnachtsdorf am Polarkreis in Rovaniemi. Egal zu welcher Jahreszeit – hier herrscht das ganze Jahr über weihnachtliche Stimmung! Wir werden genügend Zeit haben, um diese einzigartige Attraktion zu erkunden: Wir nutzen die Gelegenheit und besuchen den Weihnachtsmann persönlich in seinem Büro. Vielleicht möchtest du auch eine Grußkarte mit dem offiziellen Polarkreis-Stempel an deine Lieben senden? Und noch ein absolutes Muss! Die Überschreitung des Polarkreises. Die magische Linie ist hier deutlich markiert, und du kannst ein Zertifikat als Beweis für deine Polarkreis-Überquerung erhalten. Nach einem unvergesslichen Erlebnis im Weihnachtsdorf setzen wir unsere Reise fort. Die Strecke von Rovaniemi nach Haparanda führt uns weiter durch die lappländische Wildnis, bis wir schließlich die finnisch-schwedische Grenze erreichen. Diese Etappe ist eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis, dem magischen Polarkreis-Moment und der Faszination einer internationalen Grenze.

Tag 12 – 05.08.2026 – neunter Fahrtag
Tourname: Ikea
Abfahrt in: Haparanda, Schweden
Ankunft in: Lövånger, Schweden
Unterkunft: Ein familiengeführtes Haus
Highlights: Pite Havsbad
KM: ca 300km
Tourablauf:
Wir beginnen unsere Tour in Haparanda, einer Stadt, die direkt an der finnischen Grenze liegt und für ihre besondere Atmosphäre bekannt ist. Hier könnt ihr buchstäblich einen Fuß in zwei verschiedene Zeitzonen setzen – ein faszinierender Start in unser Abenteuer! Nehmt euch einen Moment Zeit, um die einzigartige Mischung aus schwedischer und finnischer Kultur auf euch wirken zu lassen, bevor wir uns auf den Weg machen. Unsere Fahrt auf der E4 führt uns südwärts durch malerische Wälder und entlang der Küste. Nach etwa anderthalb bis zwei Stunden erreichen wir Luleå, das pulsierende Herz Norrbottens. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen nach etwa einer Dreiviertelstunde bis Stunde Piteå. Diese charmante Stadt ist berühmt für ihre weitläufigen Sandstrände, insbesondere das Pite Havsbad. Wir legen einen kurzen Stopp ein, der euch die Gelegenheit gibt, die frische Meeresluft zu genießen, vielleicht einen kleinen Spaziergang am Wasser zu unternehmen oder eine Tasse Kaffee zu trinken. Es ist der perfekte Ort für eine kleine Verschnaufpause, bevor wir den letzten Abschnitt unserer Reise antreten. Der letzte Teil unserer Tour führt uns weiterhin entlang der Küste auf der E4. Die Landschaft wird allmählich offener und kündigt unser Ziel an. Nach weiteren 45 Minuten bis einer Stunde erreichen wir Lövånger, ein weiteres historisch bedeutsames Kirchdorf. Bekannt für seine wunderschöne Holzkirche und die umliegenden historischen Gebäude, bietet Lövånger einen friedlichen und authentischen Abschluss unserer Reise.

Tag 13 – 06.08.2026 – zehnter Fahrtag
Tourname: Ikea
Abfahrt in: Lövånger, Schweden
Ankunft in: Hudiksvall, Schweden
Unterkunft: Ein familiengeführtes Haus
Highlights: Höga Kusten
KM: ca 300km
Tourablauf:
Bereitet euch auf den nächsten Abschnitt unserer spannenden Reise vor! Von den charmanten Kirchdörfern Nordschwedens tauchen wir nun tiefer in die atemberaubende Landschaft der Höga Kusten (Hohe Küste) ein, einem weiteren UNESCO-Welterbe, bevor wir unser Ziel, das idyllische Hudiksvall, erreichen. Wir beginnen unseren Tag in Lövånger, wo wir die ruhige Atmosphäre und die historische Holzkirche noch einmal auf uns wirken lassen. Von hier aus machen wir uns bereit für eine Etappe, die uns durch einige der spektakulärsten Küstenlandschaften Schwedens führen wird. Unsere Fahrt auf der E4 südlich von Lövånger bringt uns direkt in die Höga Kusten. Dieses einzigartige Gebiet ist bekannt für seine dramatischen Klippen, tiefen Fjorde und die weltweit höchste Landhebung seit der letzten Eiszeit. Die Landschaft bleibt weiterhin abwechslungsreich mit Wäldern, Seen und immer wieder Blicken auf die Küste. Der letzte Teil unserer Reise führt uns weiter auf der E4. Nach etwa 45 Minuten bis 1 Stunde erreichen wir unser Ziel: Hudiksvall. Die Stadt ist liebevoll als “Glada Hudik” (das fröhliche Hudik) bekannt und besticht durch ihren charmanten Hafen, die historischen Holzgebäude im Zentrum und eine entspannte Atmosphäre.

Tag 14 – 07.08.2026 – elfter Fahrtag
Tourname: Küstenlauf
Abfahrt in: Hudiksvall Schweden
Ankunft in: Stockholm, Schweden
Unterkunft: Eine schnuckelige Unterkunft
Highlights: Hudiksvall, Stockholm
KM: ca 300km
Tourablauf:
Wir beginnen unseren Tag in Hudiksvall, der “Glada Hudik” (fröhlichen Hudik), und nehmen Abschied von ihrem malerischen Hafen und den historischen Holzhäusern. Von hier aus steuern wir auf der E4 direkt nach Süden, Richtung Metropole. Die Fahrt von Hudiksvall nach Stockholm dauert etwa 3 bis 3,5 Stunden reine Fahrzeit. Entlang des Weges erleben wir eine allmähliche Veränderung der Landschaft, von der Küstennähe hin zu den ausgedehnten Wäldern und Seen Mittelschwedens. Der letzte Abschnitt unserer Tour führt uns direkt in das Ballungsgebiet von Stockholm. Die Spannung steigt, wenn die Vororte dichter werden und die ersten Blicke auf das Wasser und die charakteristische Architektur der Hauptstadt auftauchen. Während wir uns Stockholm nähern, wird die E4 oft von Abschnitten begleitet, die durch eine reizvolle Schärenlandschaft oder entlang von Seen führen – ein Vorgeschmack auf die vielen Wasserwege der Stadt. Wir navigieren durch die Stadtteile und erreichen schließlich unser Ziel in Stockholm. Die Stadt ist auf 14 Inseln gebaut und durch über 50 Brücken miteinander verbunden. Ihr werdet schnell verstehen, warum sie oft als “Venedig des Nordens” bezeichnet wird.

Tag 15 – 08.08.2026 – zwölfter Fahrtag
Tourname: Upss..ala
Abfahrt in: Stockholm, Schweden
Ankunft in: Kallmar, Schweden
Unterkunft: Eine schnuckelige Unterkunft
Highlights: Schwedische Ostseeküste
KM: ca 400km
Tourablauf:
Wir beginnen unseren Tag in Stockholm, wo wir die Eindrücke der pulsierenden Metropole noch einmal auf uns wirken lassen. Von hier aus fahren wir auf der E22 in südlicher Richtung, unserem nächsten Ziel entgegen. Der letzte Abschnitt unserer Tour bringt uns direkt nach Kalmar. Die Stadt liegt an der Ostsee und ist bekannt für ihr beeindruckendes Schloss und ihre maritime Geschichte.

Tag 16 – 09.08.2026 – dreizehnter Fahrtag
Tourname: Schwedisches Bier
Abfahrt in: Kallmar, Schweden
Ankunft in: Trellebourg, Schweden
Unterkunft: Eine schnuckelige Unterkunft
Highlights: Öland, Karlskrona, Fährüberfahrt
KM: ca 315km
Tourablauf:
Wir setzen unsere Reise fort und fahren von der historischen Stadt Kallmar entlang der malerischen Südküste Schwedens bis nach Trelleborg, dem Tor zum europäischen Festland. Diese Etappe führt uns durch charmante Küstenstädte und die weiten Ebenen Schonens. Unterwegs genießen wir abwechslungsreiche Landschaften, von Küstenpanoramen bis zu ländlichen Idyllen. Kurz nach dem Start in Kalmar fahren wir direkt an der Brücke vorbei, die zur Insel Öland führt. Die Brücke selbst ist ein beeindruckendes Bauwerk und bietet einen schönen Blick auf die Insel, die für ihre einzigartige Natur und die vielen Windmühlen bekannt ist. Nach etwa 1 bis 1,5 Stunden Fahrt erreichen wir Karlskrona, eine UNESCO-Welterbestadt und Schwedens einzige Barockstadt. Hier bietet sich eine ideale Gelegenheit für eine Kaffeepause. Nach Karlskrona führt uns die E22 weiter durch die Region Blekinge und schließlich ins fruchtbare Schonen (Skåne). Die Landschaft verändert sich allmählich: Von bewaldeten Abschnitten wechseln wir zu weiten Ackerflächen, die typisch für den südlichsten Teil Schwedens sind. Der letzte Abschnitt unserer Tour bringt uns von Ystad direkt nach Trelleborg. Die Strecke ist kurz und führt durch die flache, landwirtschaftlich geprägte Landschaft Schonens. Wir erreichen Trelleborg, Schwedens südlichste Stadt und einen der wichtigsten Fährhäfen für Verbindungen nach Deutschland und Polen. Hier endet unsere Fahrt durch Schweden, und die Übernachtung auf der Fähre dient als Sprungbrett für unsere Weiterreise nach Świnoujście. In der Fähre schläfst du in einer Einzelkabine und tankst Kraft für die letzte Tour am nächsten Tag.

Tag 17 – 10.08.2026 – vierzehnter Fahrtag
Tourname: Richtung Heimat
Abfahrt in: Świnoujście
Ankunft in: Angermünde, Deutschland
Unterkunft: Eine schnuckelige Überfahrt
Highlights: Ländliches Polen
KM: ca 360km
Tourablauf:
Nach den unvergesslichen Erlebnissen auf unserer Motorradtour durch Skandinavien steht nun die letzte Etappe an: Die Rückreise von Trelleborg in Schweden zu unserem Basishotel in Polen. Wir verlassen Trelleborg, die südlichste Stadt Schwedens, mit der Fähre. Die Überfahrt führt uns über die Ostsee zurück nach Polen. Genießt noch einmal die frische Seeluft und den Blick auf die schwedische Küste, während wir uns dem Festland nähern. Die Fährfahrt selbst ist eine entspannte Pause, in der wir die Reise Revue passieren lassen und uns auf die Ankunft in Polen vorbereiten können. Nach der Ankunft in Polen setzen wir unsere Fahrt auf polnischem Boden fort. Auf dem Weg zum Basishotel können wir noch einmal die polnische und die deutsche Landschaft genießen und die Eindrücke der Reise Revue passieren lassen. Am Basishotel endet unsere gemeinsame Motorradtour. Hier können wir die Erlebnisse der letzten Tage in Ruhe ausklingen lassen, uns austauschen und die vielen unvergesslichen Momente Revue passieren lassen.

Tag 18 – 11.08.2026 – Das Abenteuer geht zu Ende
Nach einer unglaublichen Reise voller unvergesslicher Eindrücke, atemberaubender Landschaften und dem einzigartigen Gefühl, gemeinsam Neuland auf zwei Rädern erkundet zu haben, heißt es heute: Abschied nehmen.
Am Morgen von Tag 18 verabschieden wir uns von einander. Jeder von uns tritt die individuelle Heimreise an, die mit Sicherheit gefüllt sein wird von Geschichten, die ihr euren Liebsten erzählen könnt, und Bildern, die sich ins Gedächtnis gebrannt haben.
Die Freundschaften, die auf dieser Tour geschlossen wurden, und die gemeinsamen Erlebnisse vom Polarkreis bis zu den historischen Städten des Baltikums werden euch noch lange begleiten. Es war ein erstes Mal für uns alle – ein Experiment, das zu einem unvergesslichen Abenteuer wurde, genau so, wie wir es uns gewünscht haben.
Du willst dabei sein?
- Schritt 1: Du füllst unten in einem ersten Schritt das Kontaktformular aus
- Schritt 2: Ich, der Motorradbummler, sende dir die Vertragsunterlagen per E-Mail zu
- Schritt 3: Du schickst die Vertragsunterlagen unterschrieben zurück (Post/eingescannt per Mail, Fax)
- Schritt 4: Der Motorradbummler bestätigt den Eingang des Vertrages und damit den verbindlichen Vertragsschluss mit einer Auftragsbestätigung. Zugleich bitte ich dich um Anzahlung in Höhe von 20% des Gesamtreisepreises
- Schritt 5: Der Zahlungseingang der Anzahlung wird vom Motorradbummler per E-Mail bestätigt
- Schritt 6: Entscheidung über die Erreichung der Teilnehmerzahl
- spätestens 3 Wochen vor Abfahrt
- wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhälst du vom Motorradbummler den gegengezeichneten Vertrag und die Reiseunterlagen per E-Mail (einzelne An- und Abfahrtszeiten und die genaue Lage der Hotels).
- wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, sagt Dir der Motorradbummler ab und du bekommst deine Anzahlung zurück.
- Die verbleibenden 80 % des Reisepreises sind bis 21 Tage vor Reiseantritt zu begleichen.
- Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen.
Schreib mich gern unter thomas@motorradbummler.de an oder schreib mir gern eine Whatsapp unter 0160-98685610
Anmeldeformular zur Tour - Setz dich auf die Warteliste!
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung